VORTRAG: KI IN MARKETING – CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
Einen spannenden Vortrag über Künstliche Intelligenz bei unserem EAT.BRAND.LOVE #5 gab vom Referenten Prof. Seon-Su Kim. Er ist DHBW Professor für Marketing und Service Management & Botschafter für Diversity. Im Folgenden kannst du dich ein wenig in das Thema einlesen oder dir direkt die Präsentationsfolien anschauen.
Hier geht’s zum Download der Präsentationsfolien
Key Learnings
- KI wird die Qualität deiner Aufgaben in jedem Fall verbessern
- KI kann Routineaufgaben automatisieren, die zuvor manuell durchgeführt wurden
- Wer sehr gute Kompetenz in seinem Berufsfeld hat, wird von der KI nicht ersetzt werden
DESHALB SOLLTEST DU KI FÜR DEIN UNTERNEHMEN NUTZEN
In der heutigen Geschäftswelt spielt die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere in sozialen Medien, eine immer wichtigere Rolle. Ein Beispiel dafür ist die Sentiment-Analyse von Social Media Posts, die Unternehmen dabei hilft, die Stimmung und Meinung ihrer Kunden besser zu verstehen. Mit Tools wie „zapier“ können Unternehmen automatisierte Antworten auf Kundenanfragen generieren, und es gibt sogar Live-Tests, die zeigen, wie automatisierte E-Mail-Antwortsysteme in Echtzeit funktionieren.
OpenAI hat in letzter Zeit für ChatGPT sehr interessante Erneuerungen angekündigt. Neben dem Zugriff auf das Internet über Bing hat ChatGPT nun auch visuelle und auditive Fähigkeiten. Dies ermöglicht es der KI, Prominente und Nahrungsmittel zu erkennen oder sogar medizinische Bilder zu interpretieren.
Die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig. Unternehmen können es nutzen, um Inhalte für Webseiten, Social Media und Werbung zu erstellen. Allerdings gibt es auch Risiken bei der Anwendung von KI. Datenschutzbedenken stehen oft an erster Stelle, gefolgt von ethischen Bedenken bezüglich Voreingenommenheit. Die Überpersonalisierung kann bei Kunden das Gefühl erzeugen, ständig überwacht zu werden. Es gibt auch Herausforderungen in Bezug auf die Transparenz von KI-Entscheidungen und die Möglichkeit von Fehlinterpretationen.
Trotzdem bietet künstliche Intelligenz Unternehmen unglaublich viele neue Möglichkeiten für Marketing und Kommunikation. Diese solltest du unbedingt nutzen, wenn du mit deinem Unternehmen am Ball bleiben möchtest.
VORTRAG: CORPORATE INFLUENCER
Außerdem durften wir beim EAT.BRAND.LOVE #5 von Oliver Herbert mehr zum Thema Corporate Influencer und dem #influbenzer erfahren. Im Folgenden kannst du dich ein wenig in das Thema einlesen oder dir direkt die Präsentationsfolien anschauen.
Hier geht’s zum Download der Präsentationsfolien
Key Learnings
- Es gibt nicht den einen Corporate Influencer, Vielfalt gewinnt
- Starte klein und skaliere mit Erfahrungen
- Gute Corporate Influencer müssen verstehen, wie Social Media funktioniert
INTERESSANTER TREND ODER KANN DAS WEG?
Während traditionelle Influencer oft externe Persönlichkeiten sind, die für ihre Popularität in sozialen Netzwerken bekannt sind, sind Corporate Influencer Mitarbeiter eines Unternehmens, die ihre eigene Anhängerschaft und Glaubwürdigkeit nutzen, um für ihre Marke zu werben. Sie sind die internen Botschafter eines Unternehmens. Sie unterscheiden sich gegenüber Influencern.
Da sie direkt für das Unternehmen arbeiten, haben Corporate Influencer oft einen tieferen Einblick in Produkte und Dienstleistungen. Dies verleiht deinen Aussagen eine zusätzliche Schicht von Authentizität und Glaubwürdigkeit.
In einer Zeit, in der Vertrauen und Authentizität immer wichtiger werden, könnten Corporate Influencer genau das sein, was Unternehmen brauchen, um sich in der digitalen Landschaft hervorzuheben.